weconnect Logo weiß

Was kann LTE-M für Ihr M2M IoT-Geschäft tun?

In diesem Artikel wird erklärt, was LTE-M ist, wie es funktioniert und warum IoT-Geräte im Jahr 2022 von der LTE-Technologie profitieren können. Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie den Unterschied zwischen LTE und LTE-M verstehen und warum LTE-M leistungsfähiger ist als NB-IoT.

Entdecken Sie wettbewerbsfähige LTE-M-Tarife und die Abdeckung in Ihrer Region und finden Sie heraus, wie Sie Ihr IoT-Geschäft ausbauen können.

Wofür steht LTE-M?

LTE-M steht für Long Term Evolution Machine Type Communication. Im Gegensatz zu den beliebten 4G-LTE-Mobilfunknetzen, die Menschen auf der ganzen Welt nutzen. Es wurde speziell für IoT-Geräte und die Kommunikation von Maschine zu Maschine (M2M) entwickelt.

Neu beim Begriff LTE-M? Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des globalen Internetzugangs und einer globalen Verbindung für M2M-IoT-Lösungen.

Wie funktioniert LTE-M?

LTE-Maschinenkommunikation ist eine IP-basierte Technologie, die eine andere Übertragungstechnik als 4G-LTE verwendet und dadurch energieeffizienter ist.

LTE-M IoT-Installationen verbrauchen außerordentlich wenig Strom und sind dennoch in der Lage, mit anderen IoT-Netzwerken zu kommunizieren, zu synchronisieren und viele Daten auszutauschen.

Dank LTE-M können die IoT-Geräte an abgelegenen Orten im Leerlauf bleiben. Sie können mit kleinen Batterien sogar bis zu einem Jahrzehnt effizient betrieben werden.

>
lte m Bedeutung was ist lte mlte-m-bedeutung-was-ist-lte-m

Was ist der Unterschied zwischen LTE und LTE-M?

Wir wissen jetzt, dass LTE-M speziell für IoT-Geräte entwickelt wurde, aber was sind einige der anderen Unterschiede zu LTE?

Einer der wichtigsten Unterschiede ist die Batterielebensdauer. IoT-Geräte mit LTE-M können mit einer einzigen Batterie bis zu 10 Jahre lang betrieben werden, da sie über einen einzigartigen Energiesparmodus verfügen.

Auch wenn herkömmliche LTE-Geräte für ihre große Bandbreite bekannt sind, können mit LTE-M weitaus mehr Daten übertragen werden. Vor allem, wenn man LTE-M mit 2G- und 3G-UMTS-Netzen vergleicht.

>

Ein weiterer wichtiger Grund, warum sich LTE-M für dezentrale IoT-Geräte eignet, ist die Tatsache, dass es im Vergleich zu LTE für die Datenübertragung über eine viel größere Entfernung genutzt werden kann.

LTE-M vs. NB-IoT

Wenn LTE-M für Machine-to-Machine (M2M) IoT entwickelt wurde, was sind dann die Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wenn man LTE-M mit NB-IoT vergleicht?

Narrowband IoT wurde ebenfalls speziell für IoT-Geräte entwickelt, die so energieeffizient wie möglich sein müssen. Wie LTE-M ermöglicht NB-IoT auch IoT-Geräten die Übertragung größerer Datenmengen über eine größere Entfernung von entfernten Standorten.

Ein Unterschied zwischen LTE-M und NB-IoT besteht darin, dass mit der LTE-M-Technologie größere Datenmengen mit weniger Verzögerung übertragen werden können. Dies wird auch als Latenzzeit bezeichnet.

In dichter besiedelten Gebieten und Städten kann NB-IoT aufgrund der Netzarchitektur der Mobilfunkbetreiber in Städten eine bessere Abdeckung haben. LTE-M kann dann in abgelegenen Gebieten effektiver sein als NB-IoT.

lte m iot deviceslte m iot devices

LTE-M-Abdeckung in Ihrem Gebiet

Planen Sie die Umsetzung einer IoT-Strategie und möchten wissen, wie die LTE-M-Abdeckung in Ihrem Gebiet ist? Kontaktieren Sie die IoT-Spezialisten für globale Konnektivität von Weconnect und entdecken Sie die besten weltweiten Datenroaming- und IoT-SIM-Karten für 2022.

Weconnect ist ein erfahrener integrierter virtueller Mobilfunknetzbetreiber mit branchenspezifischen IoT-Lösungen. Sehen Sie sich unsere zufriedenen Kundenbeispiele an und kontaktieren Sie unseren Berater, um zu erfahren, was LTE-M für Ihr IoT-Geschäft im Jahr 2022 tun kann.

Teilen Sie